Wie können wir kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) mit beschränkten Budgets, effizient und erfolgreich die eigenen Dienstleistungen oder Produkte bekannt machen, Märkte erschliessen und künftige Kunden ansprechen? Rund um die Uhr sind wir online auf den sozialen Medien präsent und aktualisieren regelmässig unsere Webseiteninhalte. Dies alles kostet Geld und Zeit. Kann man sich die Teilnahme an Netzwerkanlässen sparen?
Mit über 270 neugierigen Fahrgästen bestieg ich abends in Luzern die «MS Diamant», das neue Flottenmitglied der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees. Zu diesem Netzwerkanlass eingeladen hatte der Verein der Absolventinnen und Absolventen der FH Zentralschweiz – Alumni Hochschule Luzern.
„Aus fremden Menschen werden oft gute Bekannte und nicht selten vertraute Freunde fürs Leben.“
Eventschiff der Superlative
Gemeinsame Interessen verbinden
Solch unverzichtbare Verbindungen wiegen die regelmässigen realen Begegnungen während des Studiums keinesfalls auf. Ihnen fehlt der emotionale Gehalt. Einst tragfähige und wertvolle Beziehungen verkümmern ohne regelmässige zwischenmenschliche Begegnungen.
Diese Schiffsbesichtigung war wohl für die meisten anwesenden Alumni-Mitglieder ein willkommener und bewusster Anlass zur Teilnahme. Der nüchterne Erkenntnisgewinn würde den zeitlichen Aufwand kaum rechtfertigen, können doch sämtliche Schiffsdaten mit wenigen Klicks im Internet abgerufen werden. Es ist der Gewinn auf der zwischenmenschlichen Ebene, welcher solche Anlässe unverzichtbar macht und eingeschlafenen Beziehungen neue Lebendigkeit vermittelt. Das unbeschwerte freizeitliche Ambiente senkt persönliche Hemmschwellen und entkrampft Begegnungen untereinander. Bekannte Menschen erscheinen einem in neuem Licht und man gewinnt neue Einsichten über sie. Menschen aus verschiedenen Fachgebieten entwickeln sich in vielerlei Richtungen, mit unterschiedlichem Erfolg. Der unbefangene gegenseitige Erfahrungsaustausch lässt über den eigenen Tellerrand blicken, vermittelt wertvolle Impulse und erweitert den persönlichen Horizont. Zu guter Letzt nehmen wir nebst bereichernden Begegnungen und wertvollen Denkanstössen auch die Visitenkarten potentieller Kunden und Geschäftspartner als handfestes Souvenir mit nach Hause.
Fazit: Langfristiges Vertrauensverhältnis als Fundament jeder nachhaltigen Geschäftsbeziehung

